Feuerwehr-Zeitschriften aus Innsbruck und Umgebung
Jg.1901
- S.6
Suchen und Blättern auf rund 2250 Seiten in knapp 90 Heften.
Gesamter Text dieser Seite:
10
Als Bergeplatz war der Burggraben bestimmt, und die Sanität
mit dem Corpsarzt hatten beim „goldenen Dachl“ Aufstellung ge‐
nommen.
Nach Schluss der Übung besichtigte der Bürgermeister die
Aufstellung, wornach er sich eine Übung der Sanitätsmannschaft
im „goldenen Dachl"=Gebäude vorführen ließ, die ebenso wie die
Übung zur vollen Zufriedenheit ausfiel.
Am 8. Juli 8 Uhr abends. Commandantschafts=Sitzung.
Am 9. Juli. Beerdigung des Steiger=Rottenführers=Stell‐
# vertreters der IV. Compagnie Franz Zorn.
Am 17. Juli 8 Uhr abends. Commandantschafts=Sitzung.
Am 2. August. Beerdigung des Feuerwehr Gönners Josef
Souczek.
Am 3. August. Namensfest=Feier des Branddirectors Herrn
Victor Baron Graff im „Bierwastl“=Garten.
Herr Commandant=Stellvertreter Franz Kerber überbrachte
die Glückwünsche namens der Feuerwehrmänner Innsbrucks und
Herr Christoph Hummel fügte seine als Vertreter der Verbands‐
Feuerwehren in trefflichen Worten bei.
Beide betonten, dass der Herr Branddirector noch viele Jahre
die Geschicke der Feuerwehren mit bewährter Hand leiten möge
, zum Wohle des ganzen Landes.
Die Vertretungen von Mühlau, Hötting, Pradl und Wilten
fanden sich zum kameradschaftlichen Feste ein und überbrachten die
Glückwünsche ihrer Feuerwehren.
Bald war alles in Festesjubel; die Musik begleitete den‐
selben in vortrefflicher Weise und die Feuerräder und Raketen
gaben das Zeichen in die Ferne, dass heute w eder ein Fest ge‐
feiert wird der Kameradschaft und Dankbarkeit der Feuerwehr
Innsbruck für ihren verdienstvollen Commandanten.
Am 2. September 7 Uhr abends. Geräthemeister=Sitzung.
Am 24. September 8¾ Uhr abends. Stadlbrand bei Pension
Kaiser. Die II. und III. Compagnie traten in Thätigkeit, die I.
und IV. Compagnie blieben in Bereitschaft.
Am 30. September 8 Uhr abends Commandantschafts=Sitzung.
Am 2. October 8 Uhr abends. Commandantschafts=Sitzung.
11
Am 7. October 5 Uhr früh. Stadelbrand bei Jakob Singer,
Höttingerau Nr. 35, welcher von den herbeigeeilten Nachbarn und
Feuerwehrleuten gelöscht wurde.
Am 10. October 4 Uhr früh brach in der Huter"schen Fabrik
am Fürstenweg ein Feuer aus, welches das Hauptgebäude, in dem
sich die Tischlerei, Schlosserei und Magazine befinden, fust voll‐
ständig einäscherte. Der rasch erschienenen Feuerwehr gelang es,
das Feuer alsbald zu localisieren, so dass die in unmittelbarer
Nähe befindlichen, sehr gefährdeten Nebengebäude, sowie der
Maschinenraum und die massenhaft vorhandenen Holzvorräthe ver‐
schont blieben.
Am 13. October. Musterung und Herbst=Hauptübung.
Schlag 10 Uhr vormittags standen alle vier Compagnien,
sowie die Sanitäts= und Ordnungsmannschaft mit ihren Geräthen
in der Fallmerayerstraße, wo vom Branddirector in Gegenwart
des Bürgermeisters und mehrerer Gemeinderäthe die Musterung
vorgenommen wurde. Nachdem die Mannschaft und deren Geräthe
besichtigt war, führte der Branddirector im Magazin den Stadt‐
vätern zwei Neuerungen vor, die im heurigen Sommer angeschafft
wurden, und zwar eine praktische Vorrichtung im Hauptmagazine
zum Reinigen der Schläuche und einen Mannschafts= und Geräthe‐
wagen, der dazu dient, bei Kleinfeuer in der Stadt die Feuerwache‐
Mannschaft und nöthigsten Geräthe an Ort und Stelle zu bringen. 1
Nach beendeter Musterung rückten die einzelnen Compagnien und
Abtheilungen zur Übung ab, die diesmal ohne Wasser abgehalten
werden musste, um das Schlauchmateriale, dessen Verbrauch bei
den vorhergegangenen Bränden ein sehr namhafter war, für einen
eventuell eintretenden Ernstfall aufzusparen. Als Brandobject war
vom Obercommando das Haus Nr. 27, Schlossergasse (Kürschner
Rainer=Haus), bestimmt, und zwar war ein Dachfeuer bei herrschen‐
dem Südwinde angenommen. Ruhig nahmen die einzelnen Com‐
pagnien Aufstellung, die I. Compagnie stellte ihre Magirusleiter
beim Café Kasinger auf, legte dieselbe über den Vorbau auf das
dahinter liegende Haus und bekämpfte von demselben aus das
Feuer, die II. und III. Compagnie schützten in der Seilergasse
die gefährdeten Objecte, während die IV. Compagnie anfangs in