Feuerwehr-Zeitschriften aus Innsbruck und Umgebung
Jg.1901
- S.5
Suchen und Blättern auf rund 2250 Seiten in knapp 90 Heften.
Gesamter Text dieser Seite:
8
Am 11. Mai 8 Uhr abends. Versammlung der II. Com‐
pagnie in der Restauration Kerber.
Am 11. Mai 8 Uhr abends. Versammlung der IV. Com‐
pagnie im Gasthause Unterrainer.
Am 14. Mai 8 Uhr abends. Musterung der I. Compagnie
im Hauptmagazin.
Am 15. Mai 8 Uhr abends. Musterung der II. Com‐
pagnie dort.
Am 17. Mai 8 Uhr abends. Musterung der III. Compagnie
im Knabenschulhause in St. Nikolaus.
Am 18. Mai 8 Uhr abends. Musterung der IV. Compagnie
im Magazin zu Dreiheiligen.
Am 15. Juni 8 Uhr abends. Außerordentliche Hauptversamm‐
lung im Leosaale.
Nach Verlesung der Verhandlungsschrift der außerordentlichen
Hauptversammlung vom 25. Juni 1900, die ohne Anderung an‐
genommen wurde, brachten die Compagnie=Commandanten Klammer
und Dietrich zwei Anträge ein, ersterer dahinlautend, dass die
Wahlen seitens der einzelnen Abtheilungen der Feuerwehren per
acclamationem vorzunehmen seien, letzterer, daß jede Abtheilung
einen Abgeordneten und einen Ersatzmann für den Bezirks‐
tag wählen soll, welche beide Anträge einstimmig angenommen
wurden.
Die Wahlen für den Bezirkstag hatten folgendes Ergebnis:
I. Compagnie Moser Peter, Abgeordneter, Stift Johann, Ersatz‐
mann; II. Compagnie Kerber Franz, Abgeordneter, Munz Georg,
Ersatzmann; III. Compagnie Schmid Anton, Abgeordneter, Wacker!
Josef, Ersatzmann; IV. Compagnie Ortler Siegfried, Abgeordneter,
Moser Alois, Ersatzmann; Ordnungsmannschaft 2c. Stainer Leo,
Abgeordneter, Mayer Franz, Ersatzmann.
Es wird sodann auf verschiedene Interpellationen auf Ande‐
rung der Bezirksverbands=Statuten einstimmig beschlossen, energisch
dahinzuwirken, dass die jährliche Wahl der Bezirksvertretung auf‐
recht zu erhalten sei.
Die Anderung der Statuten, der Geschäfts= und Dienstordnung,
sowie der Satzungen der Unterstützungscasse wurden einhellig an‐
9
genommen und dem Comité, speciell dem Referenten Hoppichler
der Dank votiert.
Am 19. Juni 8 Uhr abends. Monatsversammlung der
II. Compagnie im Gasthause Kerber.
Am 23. Juni. Unsere Delegierten nahmen an dem Bezirks‐
Feuerwehrtag in Telfs theil.
Am 24. Juni 8 Uhr abends. Versammlung der II. Com‐
pagnie beim „Bierwastl“ behufs Chargenwahl.
Am 25. Juni 8 Uhr abends. Versammlung der I. Com‐
pagnie beim Hellenstainer.
Am 29. Juni. Zum 25jährigen Gründungsfeste unserer
Nachbar=Feuerwehr in Pradl wurden unsere Kameraden zur corpo‐
rativen Betheiligung eingeladen und die Mitglieder der Comman‐
dantschaft, Herr Branddirector Victor Baron Graff an der Spitze,
und viele Feuerwehrkameraden leisteten dieser Einladung Folge.
Am 29.—30. Juni und 1. Juli. Zur 40jährigen Gründungs‐
feier der freiwilligen Feuerwehr in Bregenz überbrachte Compagnie‐
commandant Max Klammer namens der freiwilligen Feuerwehr
Innsbruck die herzlichsten Glückwünsche.
Am 2. Juli 8 Uhr abends. Chargenwahl der I. Compagnie
beim Hellenstainer.
Am 8. Juli 8 Uhr abends. Gesammtübung. Die Aufgabe,
welche der Bürgermeister gestellt hatte, war: Riesengasse, Haus
Nr. 6, Dach in hellen Flammen bei herrschendem Westwinde um
11 Uhr nachts.
Der Branddirector dirigierte die I. und II. Compagnie in
die Riesengasse und hatten die Aufgabe, das Brandobject von zwei
Seiten anzugreifen und die nächstliegenden Objecte zu schützen.
Die III. Compagnie erhielt den Befehl, von der Herzog Friedrich‐
straße aus über und durch das Gasthaus „zum weißen Kreuz“ die
kleineren zwischen der Riesen= und Stiftgasse gelegenen niederen
Gebäulichkeiten zu schützen, welche Arbeit auch die IV. Compagnie
nach ihrem Eintreffen von der Ostseite her besorgte.
Die Aufstellung gieng rüstig und rasch vonstatten, und kurze
Zeit nach dem Anmarsche zeigten schon kräftige Wasserstrahlen die
vorzügliche Leistungsfähigkeit unserer Hydranten.