Feuerwehr-Zeitschriften aus Innsbruck und Umgebung
Jg.1901
- S.3
Suchen und Blättern auf rund 2250 Seiten in knapp 90 Heften.
Gesamter Text dieser Seite:
5
4 —
Eine Deputation der Commandantschaft
im
Am 18 April 8 Uhr abends. Erweiterte Ausschuss=Sitzung.
Am 22. April 8 Uhr abends. Ordentliche Hauptversammlung
Saale zum „grauen Bären“. Anwesend der Herr Bürger‐
Am 12. Jänner.
betheiligt sich am Feuerwehrball von Wilten.
12 Uhr nachts wurde der Brückenbrand der neister mit mehrerer
Gemeinderäthen und 152
Nietor Rarau (Kraff don Rür,
Am 15. Jänner
Nachdem der Branddirector Victor Baron Graff den Bürger‐
Mittelgebirgsbahn gemeldet.
Am 16. Jänner 8 Uhr abends. Commandantschafts=Sitzung, neister Herrn Wilhelm Greil und die anwesenden Herren Gemeinde‐
Uhr nachts. Werkstättenbrand- in der räthe der Versammlung vorgestellt hatte, erstattete derselbe seinen
* Thätigkeitsbericht, woraus wir ersehen, dass unsere Wehr im ab‐
20
Mag### mactive zählte, dass 156 Übungen abgehalten und bei 22 Bränden
Am 22. Jänner 1. Derselbe wurde von der Feuerwache ges zuhilfe gerufen wurde. Im weiteren erstattete der Vorsitzende dem
ria=Theresienstraße. Derselde I. Gemeinderathe und dem Herrn Bürgermeister den Dank namens
Der Thürmer allarmiert um 6 Uhr früh der Feuerwehr dafür, dass ihr stets das Erforderliche zur Aus‐
Am 19. Jänner 1½
Glasmalerei. Die Feuerwache rückte aus.
Am 21. Jänner 8 Uhr abends Erweit
12 Uhr
Maria=Theresienstraße.
löscht.
7— Die Feuerwache rückte aus. Luuns —aus wir ersehen, dass unsere Wehr im ab‐
el. — — ahr goenos. Erweiterte Ausschufs=Sitzung gelaufenen Jahre 315 Mitglieder, und zwar 295 active und 20
21. Jalie hr nachts. Magazinsbrand bei L. Lang, inactive zählte, dass 156 Übungen abgehalten und bei 22 Bränden
Am 24. Jänner. Der Thürmer allarmi
Dachbodenbrand beim Schwemberger, Mariahilf. Von der II. und übung des 2i
III. Compagnie wurden die Löscharbeiten vorgenommen. Redent#. beigestellt ward; sein Dank galt auch den
Am 26. Jänner. Tanzkränzchen der I. Compagnie im Saale. hiesigen Tagesblätter für die freundliche Aufnahme,
welche die Publicationen der Feuerwehr stets gefunden haben, den
Bewohnern der Stadt für die Sympathien und die Unterstützung,
die sie auch im abgelaufenen Jahre wieder der Feuerwehr haben
„zum weißen Kreuz“.
Am 28. Jänner 8 Uhr abends. Geräthemeister=Sitzung.
Am 2. Februar. Tanzkränzchen der IV. Compagnie im Saale angedelt.
„zum grauen Bären“.
Am 3. Februar
burg. Die Feuerwache rückte aus.
Am 5. Februar 8 Uhr abends. Geräthemeister=Sitzung.
Am 16. Februar. Kaminbrand im Hotel „Central“.
abrand im Hotel „Stadt München“
+
Am 30. März 8 Uhr
pagnie beim „2
Am 4.
im „Biermich Teuerwehrmannes außer Dien die steie Fürsorge des Gemeinderathes versichert und bekannt gibt,
1. April. Beerdigung der 6. dass allmählich eine kleine ständige Berufs=Feuerwehr geschaffen
reiseisen. ndantschefts=Sitzung aumählich eine kleine ständige Berufs.
für die Abrichtung der Sanitätsmannschaft und auch anderer Wehr‐
Uhr abends. Kaminbrand in der Hof männer in der ersten Hilfeleistung bei Unglücksfällen, ferner der
Commandantschaft und dem erweiterten Ausschusse für die werk‐
thätige Unterstützung bei Leitung des Körpers und Führung der
Geschäfte, sein bester Dank aber galt der Feuerwehr=Mannschaft,
die im abgelaufenen Jahre wiederum durch fleißigen Besuch der
vielen Übungen gezeigt hat, dass sie vom echten Feuerwehrgeiste
ten in der Stunde
weshalb er auch seinen
ilung der 111. Compag““ Bericht mit einem „Gut Heil!“ auf die Wehrmänner Innsbrucks
schließt.
Nachdem die beiden Cassiere ihren Bericht erstattet und ihnen
die Entlastung ertheilt wurde, leisteten 32 im Vorjahre eingetretene
abends. Versammlung der III. Eom Feuerwehrmänner dem Branddirector die Angelobung, worauf der
Herr Bürgermeister das Wort ergreift und den Feuerwehrmännern
Am 20. Februar. Kaminbrand im 9..—." vielen Ur
Die Feuerwehr rückte autih abends. Versammlung der IV. Com beseelt, ihre ganze Kraft einsetzt, um dem Nächsten
Am 23. Februar 8 der Gefahr werkthätig helfen zu können, weshalb
lie beim arauen Bären. rr Campaanié „ #
vechie vein inen Mirene
Am 2. März 8 Uhr abends. Versamml
im Gasthof „Sandwirt“.
Am 13. März. Beerdigung des Feuerwehrmannes
Dienst Franz Maurer.
tes außel
* Z. 2 4 Ap‐
Franz Freiseisen.
. Am 11. April
April 8 Uhr abends. Cor
ommandantschafts=Sitzung