Feuerwehr-Zeitschriften aus Innsbruck und Umgebung
Jg.1901
- S.2
Suchen und Blättern auf rund 2250 Seiten in knapp 90 Heften.
Gesamter Text dieser Seite:
I 2002
m Beginne unseres neuen Vereinsjahres wollen wir
wieder in gewohnter Weise unseren Rechenschafts‐
bericht über unsere Thätigkeit und unser Wirken im
Vereine geben. Wenn wir heuer keine auffälligen
Veränderungen zu verzeichnen haben, so sind doch die früher pro‐
jettierten Arbeiten größtentheils durchgeführt worden; es sind dies
die Umänderungen im städtischen Wachlocale (Centrale) für die
ständige Feuerwache, sowie die Herstellung eines eigenen Geräthe‐
wagens für dieselben, eines Hydrantenwagens für die IV. Compagnie.
Auch für die Verlegung der Feuertelephon=Centrale und Feuer‐
Meldestationen wurden die nöthigen Vorarbeiten durchgeführt und
werden diese wahrscheinlich im Jahre 1902 ins Leben treten.
Die für unsere vier Compagnien sowie der Sanitätsmann‐
schaft gestellten Aufgaben wurden fleißig erfüllt, davon gibt die
in Schlusse unseres Berichtes zusammengestellte Übersicht beredtes
Zeugnis und ist der gesammten Mannschaft, insbesondere aber den
Compagnie=Commandanten und dem Corpsarzte Dr. Otto Kölner
der gebürende Dank hiemit ausgesprochen.
Die Geschäfte wurden in einer ordentlichen und einer außer‐
#rdentlichen Hauptversammlung, in 12 Commandantschafts=Sitzungen
ind zwei erweiterten Ausschuss=Sitzungen erledigt.
Und nun wollen wir sehen, was die Chronik spricht.
Chronik.
Am 11. Jänner 10¼ Uhr nachts. Magazinsbrand beim Stainer,
Zahnstraße Nr. 14; die Feuerwache rückte aus.
Am 11. Jänner. Kaminbrand in der Klosterkaserne.