Feuerwehr-Zeitschriften aus Innsbruck und Umgebung
Jg.1908
- S.72
Suchen und Blättern auf rund 2250 Seiten in knapp 90 Heften.
Gesamter Text dieser Seite:
24
B. Verwaltungskassa der frei‐
1910
Einnahmen
K
h
Jän.
1.
An Saldo=Vortrag
5310
1
—
90
Jän.
1.
Von der Unterstützungs=Kassa pro 1909
1120
— —
Jän.
10.
Für 9 Feuerwehrkalender
11
20
Jän.
25.
„ 3 nichtbehobene Wachgebühren
18
—
März
23.
„ Wachen stellen von der Landschaft
42
—
März
29.
„ Verbandsbeiträge vom löbl. Stadt‐
magistrat..
400
März
29.
„ Uebungen 2c. vom löbl. Stadt‐
magistrat...
400
Juni
8.
„ Verbandsbeitrag =Büchervergütung
lt. Beleg
26
20
Juli
21.
„ Legat von Fr. Obholzer
200
—
Juli
30.
An Eintrittsgebühren bei der Namens‐
festfeier
21
50
Sept.
16.
Für 2 Zinsencoupons
40
—
Dez.
31.
Sparkassa=Zinsenzuschreibung
187
69
7717
14
Saldo=Vortrag
5.414
74
Obiges Saldo besteht in:
1 Stück Pfandbrief des Pester Vater‐
ländischen Sparkasse=Vereines mit K 1.000.—
1 Einlagebuch der Sparkassa der Stadt
Innsbruck Nr. 33.337 ‐
4.413.18
Kassa bar .... ‐
1.56
K
5-41474
25
willigen Feuerwehr Innsbruck.
1910
Ausgaben
K
h
Jän. 1.
Für
Feuerwehrdiplome vom 12/XII. 09
32
70
Jän. 1.
„ „ 24./XII. 09
6
60
Jän. 1.
Lose der Feuerwehr Kitzbühel
10
10
Jän. 1.
Feuerwehrkalender
25
60
Jän. 11.
7
Burgwache=Vorschuß
60
—
Jän. 25.
1
Unterhaltungen der 5 Kompagnien
696
—
Febr. 16.
1
Feuerwehrpässe
3
‐
Mai 18.
Magazinsdiener der IV. Kompagnie
30
—
Juni 3.
#
Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz
10
—
Juni 6.
448 Mann Landesverbandsbeitrag
134
40
Juli 4.
‐
12 Delegierte nach Mils à K 8.60
103
20
Juli 9.
8 „ nach Rosenheim à K 23.92
191
36
Juli 7.
Girtler, Dekorateur
20
—
Aug. 8.
11
Namensfestfeier des Herrn Brand‐
Direktors
214
04
Sept. 10.
1
Diplom des Herrn Bürgermeisters
350
Sept.] 16.
8 Delegierte nach Kitzbühel à K 22.10
176
80
Okt. 9.
2 Delegierte nach Jenbach à K 9.80
19
60
Okt. 23.
‐
Herbsthauptübung 260 Mann u. K 10
270
—
Nov. 6.
1
Brand in Pradl (Restaurierung)
9—
Dez.] 31.
Saldo
5.41474
7.777|14
Innsbruck, am 31. Dezember 1910.
Max Klammer,
Kassier.
Geprüft und richtig befunden:
Franz Schweiggl. Franz Dietrich.
Leo Stainer.