Feuerwehr-Zeitschriften aus Innsbruck und Umgebung

Jg.1901

- S.15

Suchen und Blättern auf rund 2250 Seiten in knapp 90 Heften.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe –
Alle Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen

Gesamter Text dieser Seite:
28
Munz Georg, Steiger=Rottenführer (1. Juli 1892), Stellvertreter Andreis Josef
(18. Mai 1897).
Mutter Johann, Signalist (1. Mai 1881).
Steiger:
Hatzl Alois, Rohrführer,
Tusch Heinrich, ‐
Kreil Otto, ‐
Draxl Mathias ‐
Duffek Josef, Steiger,
Tagini Karl, ‐
Margreiter Ernst, ‐
*Spielhofer Anton, ‐
Kiechl Johann, ‐
Dörries Ernst jun., ‐
Schütz Albert, ‐
Fankhauser Rudolf, ‐
18. Mai 1897.
20. Juni 1898.
15. Juni 1899.
1. August 1900.
30 August 1895.
21. April 1896.
18. Mai 1897.
18. Mai 1897.
18. Mai 1897.
20. Juni 1898.
20. Juni 1898.
24. Mai 1899.
Wassermannschaft: 1. Zug:
Huber Johann, Spritzenmeister,
Spielmann Josef, ‐
Pauli Martin, Wassermann,
Dollinger Gebhard, ‐
Sauerwein Josef, ‐
Stolz Dyonisius, ‐
Rieser Franz, ‐
Resch Max,
Zabernigg Othmar,‐
Zelger Simon, ‐
Templ Anton, ‐
*Kerber Wilhelm, ‐
Nalter Josef, ‐
Nalter Anton ‐
Ranigler Josef ‐
Lenz Franz jun., ‐
Haßlauer Georg ‐
Tschon Franz, ‐
30. Juni 1880.
2. Juni 1888.
2. Juni 1880.
1. Mai 1881.
1. Juni 1887.
4. Juli 1888.
7. Mai 1889.
16. Mai 1889.
12. Mai 1890.
25. April 1891.
1. Mai 1894.
18. Mai 1897
20. Juni 1898.
20. Juni 1898.
16. Juli 1898.
24. Mai 1899 beurlaubt.
16. Ma. 1900.
14. Juni 1901.
Wassermannschaft: 2. Zug:
Kirschner Franz, Spritzenmeister,
Liensberger Rudolf, ‐
Liensberger Johann, ‐
Hrdlicka Johann, ‐
Andrä Johann, Wassermann, 7.
Huter Anton, „ 22.
Schwab Anton, ‐
Dietrich Ludwig, „ 15.
Schnaitter Engelbert, „ 1.
Sala Josef, ‐
Rück Alois, „ 14.
1. Mai 1863.
12. Mai 1887.
22. Mai 1887.
15. Juni 1894.
Juni 1887.
Juni 1891.
Mai 1892.
Juli 1893.
Juli 1897.
October 1900.
Juni 1901.
29
Tinkhauser Hermann, Wassermann, 14. Juni 1901.
Schuster Anton, „ 14. Juni 1901.
III. Compagnie.
Dietrich Georg, Compagnie=Commandant, Stellvertreter Schlechl Jakob.
Kastner Johann, Geräthemeister.
1. Zug:
Schlechl Jakob, Zugsführer (20. Mai 1873), Stellvertreter Wackerle Joses.
Strele Josef, Spritzen=Rottenführer (13. Juli 1886), Stellvertreter Thaler
Johann (19. Mai 1891). Th.
Wackerle Josef, Steiger=Rottenführer (15. Juli 1891), Stellvertreter Reinstadler
Karl (15. September 1891).
2. Zug:
Schmid Anton Zugsführer (7. Mai 1881), Stellvertreter Hosp Franz.
Streit Franz, Spritzen=Rottenführer (25. April 1891), Stellvertreter Steiger
Fidel (6. October 1889).
Kuen Jakob, Signalist (10. Mai 1879).
Zelger Alois, Signalist (15. Juni 1900).
Landlöschzug:
Kremser Johann, Zugsführer (20. Mai 1885), Stellvertreter Palla Johann
(19. Mai 1891). teter Palla Johi
Hosp Franz, Steiger=Rottenführer (15. Mai 1896, Stellvertreter Dietrich Franz
(1. September 1895).
Steiger:
Schiechtl Alois, Rohrführer, 1. Mai 1891.
Gheri Alois,
Gatterer Heinrich,
Mayr Josef, Steiger,
Klapeer Georg, ‐
Suitner Alois,
Blüml Josef, ‐
Reichmann Anton, ‐
Sokopf Karl, ‐
Sokopf Johann, ‐
Heidegger Josef, ‐
Schäfer Franz,
1. Juli 1895.
19. Mai 1897.
1 August 1895.
1. Juni 897.
15. Juni 1897.
25. Mai 1899.
1. Juli 1900.
15. August 1900.
15. August 1900.
14. Juni 1901.
15. Juli 1901.
Wassermannschaft: 1. Zug:
Nagl Alois, Spritzenmeister, 15. April 1872.
Bader Johann, Wassermann, 5. Juli 1873
Plattner Josef, „ 1. Mai 1875.
Huber Alois. „ 8. Mai 1880.
Schuster Josef, „ 1. Juni 1884.
Rieder Josef, „ 30. Juli 1885.
Plattner Karl, „ 1. Juni 1887.
Tummler Johann, „ 1. Mai 1891.