Feuerwehr-Zeitschriften aus Innsbruck und Umgebung
Jg.2011
- S.16
Suchen und Blättern auf rund 2250 Seiten in knapp 90 Heften.
Gesamter Text dieser Seite:
Feuerwehrtechnik
Das Kernprodukt 3513
umfasst acht Sachgebie‐
te mit sieben darin ein‐
geschlossenen Werk‐
stätten.
72 Mitarbeiter sind in
diesem Bereich tätig, wo‐
bei die Mitarbeiter in Kü‐
che und Kantine auch in
anderen Kernprodukten
zugeteilt sein können.
Nachstehend angeführt sind die jeweili‐
gen Sachgebiete mit den zugeteilten mit
der zugeteilten Mitarbeiteranzahl:
OBR Ing.
Josef Hunds‐
bichler
GERATEPROFUNG4
LAGER und LOGISTK12
WERKSTATTEN
Elektro- und HausinstallationA
HelzungSanitäre Z
Maleremmmmmmmmmmmnmmmmmmmumnmmun 2
TischlereiRRRRR 6
SchlossefemZ
Schheidere #mmmmmmmmmmmmmnmmmmunmmmmnte. 1
Spendlefelmmz
KANTINE24
KUCHE1
GEBAUDE — Umbau und Einrichtung
AUSSENANLAGEN eeeeee Z
GPA) unterteilt in „Sichtprüfung“, „Funk-
tionsprüfung“ und „Leistungsprüfung“.
GP 1: Hydraulische Rettungsgeräte, Hebe‐
winden, Rettungspodest, Krangabel, Ein‐
bauwindenseile, Seilrollen, Rundschlingen
und Hebebänder. Geleisteter Zeitaufwand:
210 Arbeitsstunden.
GP 2: Ketten, Greifzüge, Schekel, An‐
schlagdrahtseile, Endlos- und Bandschlin‐
gen. Geleisteter Zeitaufwand: 100 Ar‐
beitsstunden.
GP 3: Schiebe-, Haken-, Steck- und Strick‐
Der für die Arbeiten im Sachgebiet not‐
wendige Zeitaufwand erfolgt in Abstim‐
mung mit den von jedem Mitarbeiter zu
eistenden Ausbildungseinheiten.
GERATEPRUFUNG:
Die Durchführung und die Anzahl der not‐
wendigen Prüfungen werden durch NOR-
MEN; OBFV-RICHTLINIEN und HERSTEL-
LERVORGABEN geregelt. Dies geschieht in
vier Untergruppen (Geräteprüfung GPl bis
leitern, Sprungpolster/Sprungretter, Halte‐
gurte, Bergewannen und Hebekissen. Kei‐
ne Zeiterfassung für die geleistete Arbeit
vom verantwortlichen Mitarbeiter vorge‐
nommen. Geleisteter Zeitaufwand: 164
Arbeitsstunden.
GP A: Rettungs- und Arbeitsleinen, Brust‐
sitzgurte, Petzl-Sitz- und Notrettungsset,
Rollgliss, Höhensicherungsgerät, Nord‐
wandschlaufen und Hakenleitersicherun‐
gen. Geleisteter Zeitaufwand: 88 Stunden.
LAGER und LOGISTIK:
Täglich sind zwei Mitarbeiter dieses Sach‐
gebietes für die Lagerverwaltung, die Ma‐
terial- und Geräteausgabe sowie die Ab‐
wicklung des Warenein- und -Ausganges
eingeteilt.
Die Bestellvorgänge und Evidenthaltung
der Gerätschaften sowohl für das Regal-,
als auch für das KAl-Lager werden von
den Logistik-Mitarbeitern organisiert.
730 Arbeitsstunden wurden in diesem
Bereich zur Aufrechterhaltung der Einsatz‐
bereitschaft aufgewendet.
WERKSTATTEN
Elektrowerkstätte:
Die Elektrowerkstätte ist verantwortlich
für die Instandhaltung der Hausinstalla‐
tion bzw. den Austausch defekter Leucht‐
mittel.
m Besonderen haben die Mitarbeiter auf
die Betriebssicherheit der verwendeten
Elektrogeräte und Betriebsmittel zu ach‐
ten. Zwei Mitarbeiter sind aufgrund ihrer
Zusatzausbildung „Sicherheitskurs für die
Prüfung der elektrotechnischen Sicher‐
heit“ für die selbstständige Oberprüfung
und instandhaltung der bei der Feuerwehr
Innsbruck eingesetzten Gerätschaften
nach den gültigen NORMEN verantwort‐
lich. Dadurch werden jene Kosten einge‐
spart, die bisher an autorisierte Firmen
ergangen sind.
Der benötigte Zeitaufwand beträgt 1.056
Stunden.
Tischlerei:
Die Mitarbeiter der Tischlerei haben zahl‐
reiche Stunden in die Sanierung der
Hauptfeuerwache investiert (Mann‐
schaftszimmer, Musikraum, diverse Ergän‐
zungen in verschiedenen Büros).
Planungen für die Neugestaltung der
Schneiderei, das Rednerpult im neuen
Lehrsaal, die Planung und Arbeitsvorberei‐
tung der neuen Ruheräume im 2. OG so‐
wie die Vorbereitungen für Dienstleiter‐
und Fahrmeisterzimmer.
Durchführung der Montagearbeiten für
die Schneiderei, das Rednerpult, den Aus‐
tausch der Schwerlastführungen beim
WAß den Ausbau des Dienstfahrzeuges
„VVV-Bus MOG“, die Schubladen für die
beiden Alarmdrucker, den Zuschnitt für die
Plakatwände für den „Tag der offenen
Tür“, die Fenster und Türenwartung.
Ergänzungsarbeiten bei der Einrichtung in
Kantine und Aufenthaltsräumen, einen
Untertischverteiler im Besprechungsraum
und die Wartung der Tischlereimaschinen.
1.012 Arbeitsstunden waren hiefür erfor‐
derlich.
S
Schlosserei:
Schlosserarbeiten an folgenden Einsatz‐
fahrzeugen:TLFH Hötting WECO, TLFHWVII‐
ten — Krankentragehalterung, DL 37 Türe
— rechter Fußraster, BTR Halterung für
Windenselle, TEB — Abdeckblech und
Schlauchanschluss, KF45 — provisorische
Seilklemme — Riffelblech — Abdeckkonso‐
en, Pumpenanhänger FF Reichenau, D130
METZ — Aufstiegsleiter, Stiefelwaschanla‐
ge — Nirowanne und Sicherungsriegel bei
DL18, HRB Halterungen für Fluchthauben,
Fliege — Halterung für Kanister, IGLS, MITF
Hungerburg 9 Stück Konsolen, TIFH 2.
Gruppe Schneekettenreparatur, Rauchvor‐
hanghalterung, Rollo, Flugpolizei — Zar‐
genreparatur, LASTT Ausrichtungsarbeiten
und Kranverriegelung reparieren, KLF
Mühlau — Schiebefach für TS, 1. TRUPP —
Fluchthaubenhalterungen, 1. GRUPPE —
Fachreparatur rechts und links bei Rad‐
kästen, HTF—neue Nirosonde — Halterung
für Kerosinpistole, RLF Hötting Leiterhalter
Schweißen — Hochdruckmanometer tau‐
schen — Lichtmast reparieren, DL 30 Hôt‐
ting Fluchthaubenhalterung, TIF Alzl —
rechten Druckeingang bei Pumpe repa‐
fiert, LFB Amras — Atemschutzhalterung,
diverse Gitterroste bei Einfahrtstoren,
neue Verblechung bei Essensausgabe,
Säulenversetzung beim Flugdach, neues
Gestänge für Löschwasserbehälter,
Schneiderei —Arbeitstisch — Höhenverstel‐
lung beim Zuschneidetisch, Rednerpult‐
verkleidung im Lehrsaal, neue Arbeitsplat‐
te in der Küche, Rampe bei Lifttüre im EG,
32 Erdspieße für Absperrbänder, Lagerbo‐
xen für Tische und Bänke im KAf-Lager an‐
gefertigt, Gestell für Trockenschrank in der
Ars-Werkstätte, Funkwerkstätte — Niro‐
abdeckung und Alublech für Klimaanlage,
KAl-Lager — Stellagenmontage, Sport‐
raum — Abdeckung für Klimageräte, neue
Blechwanne für Landesfeuerwehrschule,
Blechwanne VB ausgerichtet, Hubschrau‐
berlandeplatzbefeuerung neu montiert.
Diverse Kleinarbeiten sind in der Auflis‐
tung nicht enthalten; Gesamtarbeitsauf‐
wand beläuft sich auf 353,5 Stunden.
Malerei:
Einzeine Räume wurden von den Malern
neu gestrichen bzwv. Ausbesserungsarbei‐
ten vorgenommen.
Außenanlagen:
Die Betreuer der Außenanlagen sind für
den laufenden Rasen- und Strauchschnitt
im Sommer und für die Schnee- und Eis‐
freihaltung der Verkehrswege auf der
Wache im Winter verantwortlich.
Schneiderei:
In der hauseigenen Schneiderei werden
die Einsatzuniformen und die Galauni‐
form nach Maß hergestellt.
Die Einsatzbekleidung, sonstige Oberbe‐
kleidungsstücke und diverses Schuhwerk
werden über den Ausschreibungsweg
beschafft und laufend ergänzt.
Auch die Uniformen der FF Innsbruck, der
Feuerwehrmusik und für das Amt für Ver‐
anstaltungen und Sicherheit werden in
der Schneiderei produziert.
Die Beschaffung und die Ausgabe derneuen
Einsatzuniformen für die freiwilligen Feuer‐
wehren der Stadt Innsbruck werden gleich‐
falls über die Schneiderei abgewickelt.
Der erforderliche Zeitaufwand wird aus
dem Tagdienst geleistet.
SANIERUNGJUMBAU
der HAUPTFEUERWACHE:
Für die noch anstehenden Umbau- und
Sanierungsarbeiten wurde an diversen
Baubesprechungen teilgenommen.
Die Sanierungsarbeiten in den Werkstät‐
ten (Spenglerei, Geräteprüfung und moto‐
rische Kleingeräte) wurden abgeschlossen
und die beiden letzten Werkstätten Ende
2011 übergeben. Auch die Fahrzeughalle
und die Lehrsäle sowie neun Schlafräume
wurden fertiggestellt. Die Fassaden- und
Dachsanierung mit Solartechnik und Lüf‐
tungsanlage wurden abgeschlossen.
m Jahr 2012 wird der letzte Abschnitt der
Umbau- und Sanierungsmaßnahmen mit
Außenanlagen und Schlauchturm sowie
den restlichen Mannschaftsräumen im
1. und 2. OG in Angriff genommen.