Feuerwehr-Zeitschriften aus Innsbruck und Umgebung
Jg.2003
- S.17
Suchen und Blättern auf rund 2250 Seiten in knapp 90 Heften.
Gesamter Text dieser Seite:
R V E R B AN D INNSBRUCK-STADT
_
Feuerbeschau unterzogen werden, in 141
Objekten wurde eine Nachbeschau durch‐
geführt. In Zusammenarbeit mit der Bau‐
polizei wurden 2003 18 kommissioneile
Feuerbeschauen durchgeführt, insgesamt
sind berichtsmäßig 87 Feuerbeschauen er‐
fasst. Im Rahmen von Einsätzen, Übungen
und Kontrollen wurden von der Berufs‐
feuerwehr 7 Objekte mit massiven brand‐
schutztechnischen Problembereichen fest‐
gestellt, bzw. an die Behörde zur Anbe‐
raumung von kommissioneilen Feuerbe‐
schauen weitergeleitet.
Betriebstechnischer
Brandschutz
Im Zeitraum vom 1. Jänner bis 31. De‐
zember 2003 konnten an die Empfangs‐
zentrale der Berufsfeuerwehr Innsbruck 14
Neuanlagen aufgeschalten werden, so-
dass mit 1. Jänner 2004 ein Gesamtstand
von 253 Brandmeldeanlagen zu verzeich‐
nen war. Insgesamt konnte daraus von der
Stadtgemeinde Innsbruck im Kalenderjahr
2003 einnahmenseitig ein Befrag von
Euro 74.920,- verbucht werden. Unter
Bezugnahme auf die Technische Richtlinie
Vorbeugender Brandschutz TRVB S114 er‐
folgte eine Änderung der feuerwehrinter‐
nen Alarmorganisation, sämtliche Be‐
treiber wurden dahingehend schriftlich
informiert. Im Berichtsjahr wurden für
die Überprüfung der Brandmeldeanlagen
durch die Berufsfeuerwehr neue Formula‐
re erstellt, insgesamt erfolgten 62 Über‐
prüfungen vor Ort, bzw. eine Überarbei-
tunci der einsatzvorbereitenden Unterla‐
gen. Für die gesonderte Festlegung und
Bemessung von Rauch- und Wärmeab‐
zugsanlagen wurden 17 Projektbespre‐
chungen auf der Hauptfeuerwache durch‐
geführt sowie insgesamt 17 schriftliche
Stellungnahmen für den Bereich betriebs‐
technischer Brandschutz erarbeitet.
Löschwasser‐
versorgung
ln Zusammenarbeit mit den freiwilligen
Feuerwehreinheiten wurden 2003 anteils‐
mäßig die öffentlichen Hydranten über‐
prüft, bzw. Mängelbehebungen durch die
Innsbrucker Kommunalbetriebe mit einem
finanziellen Aufwand von ca. Euro
140.000,- durchgeführt. Im Bereich des
Schloss Ambras konnte durch den Neubau
der Amraser Trinkwasserleitung eine deut‐
liche Verbesserung der geforderten Lösch‐
wasserversorgung erreicht werden, Pro‐
blemstellungen infolge der Erneuerung
sämtlicher Versorgungsleitungen im Be‐
reich der Dorfgasse und der Kirchgasse
wurden mit organisatorischen-techni-
schen Kompensationsmaßnahmen über‐
brückt. Am Randbereich von Igls konnte
mit Unterstützung der MA VI, Tiefbau Pla‐
nung-Neubau die defekte Löschwasser-
entnahmestelle am Ramsbach instand ge‐
setzt werden. Während der Bauarbeiten
für die Versorgungsleitungen zum Berg-
iselsprungturm, wurden in Zusammenar‐
beit zwischen Berufsfeuerwehr und Inns‐
brucker Kommunalbetrieben umfangrei‐
che Ersatzmaßnahmen zur Sicherstellung
der Löschwasserversorauna getätigt. Für
die Einberechnung des Löschwasserver‐
brauches bei Übungen durch die Innsbru‐
cker Kommunalbetriebe, wurde 2003 eine
bezirksweise Bemessung durchgeführt,
demnach werden in Innsbruck jährlich ca.
500 m3 Wasser für Übungszwecke benö‐
tigt. Mit dem Inkrafttreten derTechnischen
Richtlinie Vorbeugender Brandschutz
TRVB 137 wird der objektsspezifischen
Löschwasservorhaltung unter Berücksich‐
tigung der öffentlichen Wasserversorgung
besondere Bedeutung beigemessen, wis‐
senschaftlich fundierte Berechnungsver‐
fahren ermöglichen eine ausreichende
Löschmittelvorhaltung für ein definiertes
Brandschadensereignis. Im Rahmen der
behördlichen Bewilligungsverfahren wur‐
den von der Berufsfeuerwehr für 3 Groß‐
bauvorhaben die Löschwasserberechnun‐
gen durchgeführt. Für den Bereich Lösch‐
wasserversorgung wurden 2003 ins‐
gesamt 11 schriftliche Stellungnahmen
durch die Berufsfeuerwehr getätigt.
Flächen für
die Feuerwehr
Zur Sicherstellung der erforderlichen Zu-
fahrts- und Aufstellflächen wurden im Be‐
richtsjahr 22 schriftliche Stellungnahmen
sowie 6 Dienstinformationen erstellt. In
Zusammenarbeit mit der MA II, Straßen-
und Verkehrsrecht, konnten in mehreren
verkehrsrechtlichen Verhandlungen auf
Antrag der Berufsfeuerwehr Feuerwehrzo‐
nen (z. B. Bichlweg, Clemens-Holzmeister-
Straße) erlassen werden. Im Rahmen der
laufenden Ausbildungstätigkeit wurden
die Feuerwehrflächen in Bestandsobjekten
unter Einbeziehung von Hubrettungsfahr‐
zeugen überprüft, bzw. erforderliche Ver‐
besserungsmaßnahmen eingeleitet.
BSW-Dienste
Im Jahr 2003 wurden von der Berufsfeuer‐
wehr in den verschiedenen Veranstal‐
tungsstätten 821 Brandsicherheitswache‐
dienste geleistet, die Dienstdurchführung
bei Großveranstaltungen wie z. B. „Berg‐
silvester" und „ßergsonnwend" erfolgte
schutzbereichsbezogen in Zusammenar‐
beit mit den Innsbrucker Freiwillige Feuer-
wehren. Insbesondere bei der Vorberei‐
Jahresbericht 2003
tung von Großveranstaltungen erfolgen
regelmäßig Behördengespräche, seit dem
Inkrafttreten des Tiroler Veranstaltungsge‐
setzes 2003 liegt die Behördenkompetenz
beim Stadtmagistrat Innsbruck. Für die
Durchführung der Brandsicherheitswache‐
dienste wurden im Berichtsjahr neben den
wöchentlichen Diensteinteilungen 1 Dienst‐
anweisung und 13 Dienstinformationen
erstellt.
Betrieblicher
Brandschutz,
Öffentlichkeitsarbeit
2003 wurden von der Berufsfeuerwehr 32
Schulungen für die Bereiche Grundlagen
des Brandschutzes,Verhalten im Brandfall
und praktische Handhabung von Mittel
der Ersten Löschhilfe durchgeführt. Im
Rahmen eines Schulunterrichtsprojektes
an der Landesschule für Elektrotechnik
übernahm die Berufsfeuerwehr die Abhal‐
tung eines Ganztagesseminares mit ver‐
schiedenen Unterrichtsmodulen. Auch am
1. Innsbrucker Schulkindersicherheitstag
war die Berufsfeuerwehr gemeinsam mit
anderen Einsatzorganisationen maßgeb‐
lich vertreten, im Rahmen der städtischen
Aktion „Kinderferienzug" wurden zwei
Ganztagestermine auf der Hauptfeuerwa‐
che abgehalten. Im Berichtsjahr wurden in
Zusammenarbeit mit den örtlichen Be‐
triebsbrandschutzorganisationen 10 Brand‐
schutzübungen vorbereitet und unter Ein‐
bindung der örtlichen Freiwilligen Feuer‐
wehren durchgeführt (21. Februar 2003 -
Kellerbrand im „Casabianca", 11. März
2003 - Brand im Kopierraum in der Volks‐
schule Amras, 12. Mai 2003 - Zimmerb‐
rand im Zentrum St. Franziskus, 14. Mai
2003 - Brandmeldealarm im Beraisel-
sprungturm, 5. Juni 2003 - Kellerbrand in
derVolksschule Angergasse, 13. Juni 2003
- Brand im Sanatorium Kettenbrücke, 17.
Juni 2003 - Wohnungsbrand im Voest-
Hochhaus, 17. Juni 2003 - Zimmerbrand
im Hotel Hilton, 14. August 2003 - Bürob‐
rand im Hypo-Center, 1. Dezember 2003 -
Brand auf einer Bettenstation an der chir‐
urgischen Universitätsklinik). Erstmals
wurde von der Stadtgemeinde ein „Tag
der offenen Tür", am 24. Oktober 2003,
organisiert, an welchem von der Berufs‐
feuerwehr neben praktischen Vorführun‐
gen ein Informationsstand betreut wurde.
Mit dem ORF Tirol wurde ein Fernsehbei‐
trag betreffend „Brandschutzmaßnahmen
in der ÖBB-Tiefgarage" sowie ein Radio‐
beitrag über Brandschutzmaßnahmen
beim Grillen erstellt. In den Printmedien
wurde ausführlich über die Gefahren bei
der Verwendung von offenem Licht und
pyrotechnischen Gegenständen berichtet.
Ausbildung, Organisation,
Sonstiges
Für die laufende Information und
Fortbildung der in diesem Feuer‐
wehrbereich tätigen Mitarbeiter
wurden zwei Referatsdienstbespre‐
chungen sowie eine Koordinationsbe‐
sprechung mit den Mitarbeitern der
Baupolizei durchgeführt. Weiters nah‐
men die Referatsmitarbeiter geschlos‐
sen am ÖBFV-Seminar „Vorbeugender
Brandschutz" vom 20. bis 23. Oktober
2003 an der LFS Tirol teil. Im Rahmen
der Mitarbeit als ständiger Vertreter der
Berufsfeuerwehr Innsbruck im ÖBFV,
Ref. 4. TRVB-Arbeitskreis, erfolgte die
Teilnahme an 4 Arbeitssitzungen sowie
die Teilnahme als Vortragender im Rah‐
men des ÖBFV-Seminars. Im Berichts‐
jahr wurde im gesamten Stadtmagistrat
das PC-Betriebssystem auf Windows XP
umgestellt, wodurch für alle PC-Nutzer
Schulungen erforderlich waren. Mit der
Zuteilung des Dienstpooles VI für die
Stellung der Berufsfeuerwehrfahnen‐
abordnung wurde in Zusammenarbeit
mit dem Bataillionsfähnrich des Militär‐
kommandos Tirol erstmals eine Schu‐
lung für die neuen Fähnriche der Be‐
rufsfeuerwehr organisiert,
v_
BR Johann Zimmermann
WKDURSRCnUl
|06 Mit«rbe
Sach<»f*an
,1.300 B"’nd -
* , r0 Gofahrß-t I
I dien>t“