Feuerwehr-Zeitschriften aus Innsbruck und Umgebung
Jg.1901
- S.12
Suchen und Blättern auf rund 2250 Seiten in knapp 90 Heften.
Gesamter Text dieser Seite:
— 22
3 Schubleitern, zweitheilig.
16 Hackenleitern.
4 Dachleitern.
2 Rauchmasken.
1 Mauerbock sammt Zugehör.
3 Spinnen.
1 Rettungsschlauch.
1 Sprungtuch.
20 Schlauchbinden.
1 Brause.
1 dreitheiliges Mundstück, auch als Brause verwendbar.
1 Rutschtuch, auch als Sprungtuch verwendbar.
3 Selbstretter.
3 Rettungskörbe.
7 Rettungstaschen.
1 Rauchapparat, Galibert"scher (unbrauchbar).
3 Sicherheitslaternen.
36 Steigerlaternen.
4 Feuerlaternen, alte.
30 Wasserkübel.
1 Petroleumfackel, groß, sammt Gestell.
28 Petroleumfackeln.
3 Commandantschafts=Laternen mit Fahne.
4 Zugsstandarten.
19 Spiralschläuche.
3 Gummischläuche.
1 Mannschafts= und Geräthewagen der Feuerwache.
1 Hydrantenwagen, IV. Comp., zu Dreiheiligen.
2. Mobiliare.
4 Geräthekästen (4 große).
5 Bettstätten, eiserne
5 Strohsäcke (im Wachlocale) m Wachzimmer.
Kotzen (im Wachlocale)
1 complet eingerichtete Apotheke mit 5 Tragbahren (1 fahrbar),
Schienen und Verbandstournister.
23
3. Ausrüstungsgegenstände.
13
50
317
40
317
317
71
120
20
135
118
100
96
10
12
120
144
14
27
7
2
5
1
9
Mäntel (Commandantschaft).
Mäntel (Mannschaft).
Duxer, Loden, zur Benützung.
Duxer, Loden, vorräthig.
Tuch= und Zwilchhosen.
Helme, in Verwendung.
Helme, vorräthig.
Beile, in Verwendung.
Beile, vorräthig.
Schlauchgewindschlüssel.
Nothnägel.
Mundschwämme.
Leinen, in Verwendung.
Leinen, vorräthig.
Commandanten=Riemen.
Steiger‐
Wassermänner‐
Riemen für Rohrführer.
Huppen.
Signalhörner (für Hornisten).
Bickel (für Pioniere).
Cartouchen
Commandantenschärpe.
Verbandszeuge für die Sanität mit 14 Taschen.
1 Gurten.
11 Armbinden.
1 Schlauchreinigungsmaschine.
1 Hackenleiter, Wiener.
1 Rauchmaske.
1 elektrische Lampe.
1 Schlaucheinband=Apparat.
Dickor Baron Graff
Feuerwehr=Commandant.
Josef Brir
Magazins=Verwalter.